31 Okt. 2011 | Steuerrecht
Seit dem 1.1.2011 werden die Benachrichtigungen vom Finanzamt schrittweise vom Postweg auf den elektronischen Versand umgestellt. Von dieser Umstellung sind u. a. die spanische Aktiengesellschaft und GmbH (S.A. und S.L.) betroffen. Das Finanzamt richtet einen...
4 Feb. 2011 | Steuerrecht
Das spansiche und das deutsche Finanzministerium haben am 03.02.2011 in Madrid ein neues Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet. Dabei wurde die Absenkung des Quellensteuersatzes bei Dividenden aus Unternehemnesbeteiligungen von bisher 10 % auf 5 % sowie der...
7 Okt. 2010 | Steuerrecht
Es ist nicht immer so, dass die Steuerlast notwenigerweise denjenigen trifft, dem sie zugewiesen wird. Wenn beispielsweise die Benzinsteuer angehoben wird, trägt der Tankwart in der Regel nicht die (vollständige) Steuerlast. Die Gesamtheit oder ein Teil davon wird in...
27 Sep. 2010 | Steuerrecht
Nach einer Erhöhung der Mehrwertsteuer, Einfrieren der Rentenzahlungen und Kürzung öffentlicher Gehälter visiert die spanische Regierung die Erhöhung der Einkommenssteuer für Jahresgehälter über 120.000 oder 130.000 Euro an. Der Spitzensteuersatz soll folglich von 43%...
2 Okt. 2009 | Steuerrecht
Spanien hat soeben beschlossen, die Mehrwertsteuer („IVA“) von 16 % auf 18 % zu erhöhen. Spanien folgt dabei einem Trend der ursprünglich von Deutschland initiiert wurde, als vor drei Jahren die Mehrwertsteuer von 16 % auf 19 % erhöht wurde. Selbst die sogenannten...
6 Aug. 2009 | Steuerrecht
Das europäische Anwaltsnetzwerk unabhängiger Wirtschaftskanzleien lexicom hat bei seiner letzten Hauptversammlung in Athen beschlossen, unsere Anwaltskanzlei Mariscal & Abogados, Asociados nach einer erfolgreichen Präsentation als einzigen und exklusiven Partner...